top of page

bljo_Konzert-Sonntag_001_edited.jpg

bljo_Konzert-Sonntag_001_edited.jpg
1/1
4. Mai 2024
Samstag
13:00
UHR
Jubiläums-Festival
175 Jahre Musikverein Regensburg
Kammermusikensembles des Bayerischen Landesjugendorchesters
Eintritt frei!
nicht verfügbar
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Klarinettenquintett A-Dur, KV 581: Allegro
Maurice Ravel (1875-1937)
Streichquartett F-Dur, op. 35: 1. Allegro moderato, très doux, 4. Vif et agité
Johannes Brahms (1833-1897)
Horntrio Es-Dur, op. 40: 3. Adagio mesto, 4. Finale. Allegro con brio
Franz Schubert (1797-1828)
Quintett C-Dur, D 956: 1. Allegro ma non troppo
Dimitri Schostakowitsch (1906-1975)
Quartett Nr. 8 c-moll, op. 110: Largo - Allegro molto - Allegretto - Largo - Largo
Längst hat sich das Bayerische Landesjugendorchester aus dem Dunstkreis landläufiger Nachwuchsorganisationen herausgehoben und zum singulären Förderer musikalischer Spitzenbegabungen gemausert. Bei Literatur, die vor etlichen Jahren für ein Jugendorchester nicht zu bewältigen schien, hat das BLJO alle Zweifler eines Besseren belehrt und diese Werke nicht nur achtbar, sondern mit geradezu sensationellem Erfolg in deutschen Konzertsälen präsentiert. So manchem Nachwuchssolisten hat das BLJO den Weg auf das große Konzertpodium geebnet. Zu ihnen gehören u.a. die Geigerinnen Arabella Steinbacher, Veronika Eberle und Alina Pogostkina, die Pianisten Herbert Schuch und Joseph Moog, die Cellisten Sebastian Klinger, Johannes Moser und Maximilian Hornung, der Klarinettist Sebastian Manz oder der Hornist Christoph Eß.
bottom of page