Ein großer Schritt hin zur Normalität ist getan. Alle Corona-bedingten Einschränkungen für unsere Konzerte sind gefallen. Das Bayerische Gesundheitsministerium empfiehlt jedoch persönliche Schutzmaßnahmen wie Abstand, Desinfektionsmittel und medizinische Maske. Es steht also allen frei, sich dementsprechend zu verhalten.
Wir können somit genügend Plätze bereitstellen, um die Abonnementnutzung freizugeben und zusätzlich freien Kartenverkauf anzubieten.
Wir präsentieren Ihnen wieder internationale Spitzenensembles und Künstlerpersönlichkeiten von Weltrang, aber auch junge, bereits erfolgreiche Künstler. Die Werkpalette reicht vom Solorezital bis zum Quintett und von der Klassik bis zu zeitgenössischen Werken.
Einen Schwerpunkt bilden wieder Streichquartette an insgesamt 3 Abenden mit dem Cuarteto Casals und den Aris Quartett. Ein Abend ist dem spanischen Kulturkreis gewidmet ist. Der große Gitarrenvirtuose Pepe Romero verstärkt das Cuarteto Quiroga zu Gitarrenquintetten und spielt spanische Solokompositionen.
Die Gattung Klaviertrio ist vertreten durch das französische Trio Zadig. Das Klavierquintett um Lena Neudauer und Silke Avenhaus widmet sich dem Thema ‚Forelle‘ mit aktuellen Reflexionen über das Schubertlied und zum krönenden Abschluss mit Schuberts Forellenquintett.
Duos gibt es mit dem bereits sehr erfolgreichen jungen Fagottisten Theo Plath und seinem Klavierpartner Aris A. Blettenberg. Der Geiger Ning Feng – er schenkte uns bereits im März 2020 im letzten Konzert vor der großen Corona-Pause einen überwältigenden Soloabend – musiziert mit dem Pianisten Thomas Hoppe. Das großartige Klavierduo Tal – Groethuysen bringt Werke zu 4 Händen und für 2 Klaviere, besonders spannend die Studien über J. S. Bachs „Die Kunst der Fuge“ von Reinhard Febel.
Ein Abend mit Gesangssolisten und Klavier bietet das selten aufgeführte ‚Tagebuch eines Verschollenen‘ von Leoš Janáček und Lieder von Robert Schumann.
Alle Konzerte finden im Aurelium Lappersdorf statt und beginnen um 19:00 Uhr. Klicken Sie auf den Konzerttitel, um mehr Details zur Veranstaltung zu erfahren.
Hier können Sie außerdem das leider zum größten Teil abgesagte Konzertprogramm der vergangenen Saison 2020/2021 einsehen.
Die Konzerte des Musikvereins werden gefördert durch eine großzügige private Spende.
Donnerstag,
7. Oktober 2021, 19.00 Uhr
Aurelium Lappersdorf
CUARTETO
CASALS
Wolfgang A. Mozart:
Streichquartett d-Moll KV 421
Dmitrij
Schostakowitsch:
Streichquartett f-Moll op.122
Felix Mendelssohn B.:
Capriccio e-Moll op. 81/3
Ludwig van Beethoven.:
Streichquartett e-Moll op. 59/2Montag,
25. Oktober 2021, 19.00 Uhr
Aurelium Lappersdorf
TRIO ZADIG
Joseph Haydn:
Klaviertrio e-Moll Hob. XV:12
Astor Piazzolla:
Las Cuatro Estaciones Porteñas
Maurice Ravel:
Klaviertrio a-Moll (1914)
Donnerstag, 11.
November 2021, 19.00 Uhr
Aurelium Lappersdorf
Klavierquintett mit
LENA NEUDAUER, Violine; WEN XIAO ZHENG, Viola; SEBASTIAN KLINGER,
Violoncello; RICK STOTIJN, Kontrabass und SILKE AVENHAUS, Klavier
Ralph Vaughan Williams:
Klavierquintett c-Moll (1903)
Ferran Cruixent, Gerald Resch, Johannes X. Schachtner, Osmo T. Räihälä, Dejan Lazic:
„Forellenteich“- 5 Reflexionen über das Lied „Die Forelle“
Franz Schubert:
Forellenquintett A-Dur D 667
Programm und Werkeinführungen im PDF-Format
Sonntag, 5. Dezember 2021, 19.00 Uhr
Aurelium Lappersdorf
THEO PLATH, Fagott
ARIS A. BLETTENBERG, Klavier
Alexandre Tansman:
Suite pour basson et piano
Camille Saint-Saëns:
Sonate G-Dur op. 168
Claude Debussy:
Sonate g-Moll (1917)
(Bearb.Theo Plath)
Nadia Boulanger:
3 Pièces (1914)
(Bearb.Theo Plath)
Nikos Skalkottas:
Sonata concertante (1943)
Weitere Informationen zu:
Theo Plath / Aris A. Blettenberg
Dienstag, 18. Januar 2022, 19.00 Uhr
Aurelium Lappersdorf
ARIS QUARTETT
Joseph Haydn:
Streichquartett d-Moll op.76/2
Pierre-Dominique Ponnelle:
Streichquartett Nr.6 (2020)
Edvard Grieg:
Streichquartett g-Moll op. 27
Programm und
Werkeinführungen im PDF-Format
Weitere Informationen zum Aris Quartett
Sonntag, 20. Februar 2022, 19.00 Uhr
Aurelium Lappersdorf
Klavierduo
YAARA
TAL und
ANDREAS GROETHUYSEN
Robert Schumann:
Bilder aus dem Osten, op. 66
Johannes Brahms:
Variationen über ein Thema
von Robert Schumann, op. 23
Reinhard Febel:
Studien für 2 Klaviere nach J.S.Bachs
„Die Kunst der Fuge“ (Auswahl)
Programm und
Werkeinführungen im PDF-Format
Weitere Informationen zum Klavierduo
Samstag, 26. März 2022, 19.00 Uhr
Aurelium Lappersdorf
PEPE ROMERO,
Gitarre und
CUARTETO QUIROGA
Alberto Ginastera:
Streichquartett Nr. 1, op. 20
Luigi Boccherini:
Gitarrenquintett D-Dur „Fandango“
Isaac Albéniz:
Leyenda (Asturias)
(Bearb. Pepe Romero)
Angel Barrios:
Arroyos de la Alhambra
Joaquin Turina:
Fantasía Sevillana op.29
Celedonio Romero:
Fantasia Cubana
Luigi Boccherini:
Quintett op. 30 Nr. 6
„La musica notturna
della strade di Madrid“
Programm und Werkeinführungen im PDF-Format
Freitag, 8. April 2022, 19.00 Uhr
Aurelium Lappersdorf
IDA ALDRIAN, Mezzosopran
JAN PETRYKA, Tenor
SASKIA GIORGINI, Klavier
Leoš Janáček:
Tagebuch eines Verschollenen
Robert
Schumann:
Myrthen op. 25 (Auswahl)
Programm und
Werkeinführungen im PDF-Format
Freitag, 22. April 2022, 19.00 Uhr
Aurelium Lappersdorf
NING
FENG, Violine
THOMAS HOPPE, Klavier
Ludwig van Beethoven:
Sonate F-Dur op.24 „Frühlingssonate“
Johannes Brahms:
Sonate A-Dur op.100
Manuel de Falla:
Suite populaire espagnole
Igor Strawinsky:
Divertimento
Henryk Wieniawski:
Fantaisie brillante sur des motifs de
l’Opéra Faust de Gounod op.20
Programm und
Werkeinführungen im PDF-Format
Weitere Informationen zu: